1. Burladinger Stadtmeisterschaft |
Vom 27.05. - 29.05.2005 fand auf der Tennisanlage im Tiefental die erste Burladinger Jugend - Stadtmeisterschaft, zusammen mit dem TC Melchingen und der Tennisabteilung des TV Stetten u.H statt.
|
|
Spielbeginn war:
- Freitag, 27.05. um 14 Uhr
- Samstag, 28.05. um 10 Uhr
- Sonntag 29.05. um 10 Uhr
Es wurde in 5 Kategorien gespielt:
- Mädchen
- Knaben
- Juniorinnen
- Junioren
- Nachwuchs gemischt
|
|
|
|
|
40 Kinder haben 3 Tage lang ihr Können unter beweiß gestellt. Es war perfektes Wetter, die Kinder hatten viel Spaß und auch viele Eltern hielten die starke Sonne aus.
Beim Nachwuchs wurde in 2 Gruppen gespielt:
|
|
Gruppe 1:
1. David Muuhs
2. Stefanie Schanz
3. Franziska Jörg
4. Helena Muuhs |
Gruppe 2:
1. David Hönes
2. Domenico Balistreri
3. Eddi Sieg
4. Lars Schulder
5. Rolf Hauser
|
|
I Halbfinale standen sich somit gegenüber:
- David Muuhs vs. Domenico Balistreri
- David Hönes vs. Stefanie Schanz
In beiden Fällen konnten sich Teilnehmer der 2. Gruppe durchsetzen und zogen ins Finale ein. Im Finale dann lieferten sich die beiden jungen Nachwuchsspieler ein spannendes Duel und obwohl Davig Hönes 6:3, 6:3 gewann war das Spiel nicht so deutlich wie das Ergebnis vermuten lässt. Im Spiel um Platz 3 sah es im 1. Satz ähnlich aus, den David Muuhs mit 6:3 für sich entschied. Im 2. Satz dann konnte er sich dann klar absetzen und gewann diesen deutlich mit 6:0.
|
|
|
|
Auch bei den Mädchen meldeten sich erfreulicherweise so viele, dass wir auch zwei Gruppen belegen konnten:
|
|
Gruppe 1:
1. Jana Bailer
2. Linda Strobel
3. Melanie Heinzelmann
4. Lisa Maichle |
Gruppe 2:
1. Jessica Strobel
2. Sarah Uhland
3. Nathalie Hammon
4. Elena Kuster
|
|
Im Halbfinale spielten dann:
- Jana Bailer vs. Sarah Uhland
- Jessica Strobel vs. Lind Strobel
Auch in diesen Halbfinalspielen konnten sich die Teilnehmer der 2. Gruppe durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 konnte sich diesmal Linda Strobel bewähren, die noch in der Vorrunde mit 7:9 gegen Jana Bailer verloren hatte. Und auch das Finale wurde spannend, denn auch hier ging das Vorrundenspiel nur knapp mit 9:7 für Jessica Strobel aus. Doch letztlich konnte sich, wie schon in der Vorrunde Jessica durchsetzen.
|
|
|
|
Bei den Knaben, die mit 9 Jungs vertreten waren, sah die
Gruppeneinteilung so aus:
|
|
Gruppe 1:
1. André Pruss
2. Marc Heinzelmann
3. Alexander Wahl
4. Philip Held
5. Reiner Maier
|
Gruppe 2:
1. Stefan Raach
2. Lukas Hönes
3. Jens Barth
4. Johannes Vater
|
|
Die Halbfinalbegegnungen sahen wie folgt aus:
André Pruss vs. Lukas Hönes
Stefan Raach vs. Marc Heinzelmann
André Pruss setzte sich ohne große Mühe mit 6:0 und 6:2 gegen Lukas durch und zog somit ins Finale gegen Marc Heinzelmann, der auch recht deutlich mit 6:3 und 6:0 gewann. Im Spiel um Platz 3 wurde es dann richtig spannend, da es schon langsam dunkel wurde und nur 2 Tie Breaks gespielt werden konnten. In diesen setzte sich Stefan Raach durch und errang somit den 3. Platz. Das Finale konnte ebenfalls, wegen der einsetzenden Dunkelheit, nur in 2 Tie Breaks ausgetragen werden. Dort gewann André Pruss und wurde somit 1. Burladinger Stadtmeister der Knaben.
|
|
|
|
Auch bei den Juniorinnen gab es erfreulich viele Anmeldungen:
|
|
Gruppe 1:
1. Sylvie Bühl
2. Marie Bühl
3. Isabella Hirlinger
4. Saskia Hilbel
|
Gruppe 2:
1. Stefanie Högner
2. Nicole Schanz
3. Melanie Hammon
4. Janina Strobel
5. Katia Hirlinger
|
|
Die Gruppenspiele verliefen ohne große Überraschungen und waren recht klar. Doch die Halbfinale wurden dann etwas spannender. Im Ersten der beiden Spiele standen sich Sylvie Bühl und Nicole Schanz gegenüber. Trotz einem eigentlich deutlichen Ergebnis von 6:2 und 6:1, hatte Sylvie, die in der Vorrunde gerademal ein Spiel abgeben musste, es nicht leicht mit ihrer Gegnerin. Nicole, die die Ausenseiterin in diesem Spiel war, hielt gut dagegen, konnte dann aber nicht sehr viel gegen die Burladinger Nr. 1 ausrichten. Im 2. Halbfinale trafen Stefanie Högner und Marie Bühl aufeinander. Nach den bisherigen Erfahrungen wussten die Zuschauer, dass dies ein heißes Match wird. Aber letztendlich konnte sich die ältere der beiden, Stefanie Högner, mit 7:5 und 6:4 durchsetzen.
Somit hieß das Finale: Nr 1 vs. Nr 2.
Die beiden Favoritinnen lieferten sich, wie immer, ein spannendes Spiel, doch wie schon so oft, gewann Stefanie nur an Erfahrung. Sylvie sigte mit 6:2 und 6:4.
|
|
|
|
Bei den Junioren meldeten sich "nur" 7 männliche Jugendliche, doch auch diese vermochten es die Zuschauer zu unterhalten:
|
|
Gruppe 1:
1. Jan Hirlinger
2. Daniel Schäfer
3. Martin Leins
4. Mathias Ott
|
Gruppe 2:
1. Thomas Schmid
2. Timo Pfister
3. Tobias Fritz
|
|
Wie schon oben erwähnt kamen bei den Vorrundenspielen schon einige spannende Spiele zustande. Am Ende sahen die Halbfinale so aus:
Jan Hirlinger vs. Timo Pfister
Thomas Schmid vs. Daniel Schäfer
Im ersten Halbfinale konnte sich Jan mit 6:2 und 6:3 durchsetzen und im Zweiten, Thomas mit 6:0 und 6:4. Also standen sich der Favorit, Thomas Schmid und der noch sehr junge Jan Hirlinger, der noch Knaben hätte spielen dürfen, gegenüber. Und wie zu erwarten setzte sich der erfahrene und sehr sichere Thomas Schmid mit 6:2 und 6:0 durch.
Dieses Turnier war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn es heißt:
Willkommen zu den 2. Jugendstadtmeisterschaften in Burladingen |
|
|